Ich liebe es Leckerlis für die Hunde selbst zubereiten zu können. In vielen Leckerlis steckt einiges, was in dem Magen unserer Hunde nichts zu suchen hat. Wer es selbst macht, weiß, was in den Leckerlis drin steckt und so kann bedenkenlos genascht werden 🙂
Daher steht ganz oben auf meiner Wunschliste ein Dörrautomat. Doch das Exemplar, welches ich mir ausgesucht habe, kostet einiges. Und so wird der Dörrautomat wohl doch auf meiner Weihnachtswunschliste landen. Ich hoffe, Herrchen liest gerade mit 😀
Herrchen, dies hier ist ein deutlicher Hinweis. Ich wünsche mir einen Dörrautomaten zu Weihnachten 🙂
So nun aber mal im Ernst 🙂
Da der Dörrautomat wohl noch auf sich warten lässt, habe ich am vergangenen Wochenende versucht, Fleisch im Backofen zu trocknen. Schließlich habe ich beim Herrchen Stromzahler angekündigt, dass ich den Backofen nutzen würde, falls er mir keinen Dörrautomaten kaufen würde. Ich finde, das ist dann nur fair 😀
Also ging es ab in den Supermarkt. Dort habe ich 600 g Putenbrust mitgenommen.
Die Putenbrust habe ich anschließend in möglichst dünne Streifen geschnitten. Ich habe bewussst versucht gegen die Faser zu schneiden, damit der Kauspaß ein wenig größer sein würde. Sonderlich groß wurden die Stücke nicht, dafür waren sie aber schön dünn. Mit den 600 g konnte ich zwei Backbleche füllen. Um testen zu können, was besser funktioniert, habe ich ein Backblech und ein Lattenrost benutzt.
Anschließend kam alles in den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen.
Anschließend kommt alles für 30 bis 40 Minuten in den Ofen. Oft wird zu 30 Minuten geraten. Ich habe allerdings noch 10 weitere Minuten gewartet, weil die Putenbrust nach 30 Minuten noch sehr hell gewesen ist. Nach weiteren 10 Minuten war sie schon deutlich braun, sodass ich dann die Temperatur auf 100 Grad verringert habe. Eine weitere Stunde bleibt das Fleisch bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen.
Anschließend sah das Ergebnis so aus:
Aus 600 g frischer Putenbrust wurden 180 g getrocknete Fleischstreifen.
Auf dem Lattenrost funktioniert es, wie erwartet, ein bißchen besser. Die Stücke vom Lattenrost sind ein wenig dunkler geworden.
Die abgekühlten Streifen können ganz einfach in einer Keksdose gelagert werden. Sie müssen nicht in den Kühlschrank und halten sich über Wochen und Monate. Gut, bei uns nicht 🙂 Die beiden lieben die getrocknete Hühnerbrust und Queen hat sogar versuch sie vom Küchentisch zu klauen. Püppi knabbert an den Stücken wesentlich länger als an normalen getrockneten Fleischstreifen aus dem Tiermarkt.
Zur Abwechslung kann man auch Rinderfleisch verwenden. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es wesentlich einfach ist, sich für kleine Würfel statt Streifen zu entscheiden. Rinderfleisch lässt sich deutlich schwerer in Streifen schneiden als Geflügelfleisch. Hier bleibt das Fleisch bei 170 Grad für 60 Minuten im Ofen. Anschließend bei leicht geöffneter Tür für weitere 2 Stunden bei 90 Grad trocknen lassen.
Habt ihr auch schon mal Fleisch im Backofen getrocknet? Oder habt ihr vielleicht einen Dörrautomaten Zuhause?
Liebe Sabrina, nicht neidisch werden, aber ich habe einen Dörrautomaten. Meiner ist aber sicher nicht so toll wie deine auserwähltes Modell. Er hat nur 19,90€ gekostet. Ich finde auch, das Pute oder Hähnchen sehr viel schneller geht. Meine Cookie findet Innereien sehr “unlecker”, aber getrocknet sind sie okay für sie. Leider dauert es jedoch ewig bis die trocknen. Ich finde es vor allem toll, dass man beim selber dörren gutes Fleisch kaufen kann, von artgerecht gehaltenen Tieren und so eine bessere Kontrolle hat 🙂
Wie lange dauert es bis das Fleisch in deinem Dörrautomaten durch ist?
Die Antwort würde mich auch interessieren.
Worauf sollte man beim Kauf eines Dörrautomaten besonders achten?
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen für Rocky zuzulegen.
Hey, wie lange meinst Du sind die Leckerlies haltbar? Obwohl ich nicht denke das sie bei zwei Hunden wirklich lange liegen müssen 😉
Also drei Wochen ging problemlos. Dann waren sie halt einfach aufgebraucht 🙂
Hallo,
nachdem ich viele Seiten im Inet durchgestöbert habe, bin ich auf diese hängen geblieben. Und ich muss sagen, dass es für mich die beste und einfachste Variante zum Dörren gewesen ist. Ich habe es gleich ausprobiert. Wir haben 3 Hunde und da ständig Dörrstreifen zu kaufen ist für mich auf Zeit arg teuer gewesen. Natürlich bekommen meine Fellnasen auch andere Dinge, aber als kleine Belohnungen b.z.w. Leckerlies finde ich es weit aus besser. Und da ich seit kurzem so einen tollen neuen Backofen habe mit sogenannter 3D Umluft (*grins) war es für mich kein Problem 3 Bleche gleichzeitig zu machen. Sie sind einfach nur toll geworden. Werde die Seite auf jedenfall weiterempfehlen.
Einen Dörrautomat habe und möchte ich nicht auch noch in meiner Küche beheimaten, aber ich werde es morgen werde ich es mit meiner multifunktionalen Heißluftfriteuse ausprobieren.