Als Hundebesitzer kommt man nicht umher, auch im Dunklen mit seinem Vierbeiner unterwegs zu sein. Spätestens nach der Umstellung der Uhren werden wir morgens und abends im Dunklen mit unseren Hunden durch den Wald und über das Feld laufen. Hierbei sollten wir dafür sorgen, dass unser Hund von uns und anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden kann — wir sollten ihn sichtbar machen.
Hierzu gibt es zahlreiche Produkte in jedem Tiermarkt, die dafür sorgen, dass unser Hund nicht übersehen wird. Für welche man sich entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wo ist man unterwegs? Hat der Hund viel Fell? Trägt er Halsband oder Geschirr? Habe ich zusätzlich eine Taschenlampe dabei?
Im Folgenden möchte ich euch die verschiedenen Möglichkeiten im Einzelnen vorstellen und euch die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte aufzeigen. Anschließend möchte ich euch noch erzählen, warum es so wichtig ist, dass euer Hund sichtbar ist und wie sich eine fehlende Sichtbarkeit in einem Versicherungsfall auswirken kann.
Die Sicherheitsweste
Vor allem im jagdlichen Bereich wird häufig eine Sicherheitsweste eingesetzt. Diese besteht aus wasserfestem Material und ist in verschiedenen Neonfarben erhältlich. Durch die aufgenähten Reflektoren wird der Hund sichtbar. Diese Westen haben den Vorteil, dass sie sehr robust sind und selten verloren gehen. Sie haben jedoch den entscheidenden Nachteil, dass sie keine eigenständige Leuchtkraft besitzen. Die Westen machen also nur Sinn, wenn der Hund durch Straßenlaternen oder eine zusätzlich mitgeführte Taschenlampe angestrahlt wird, damit sie reflektiert und so sichtbar wird.
Unsere Empfehlung:
Leuchthalsbänder
Wer möchte, dass sein Hund auch ohne einfallendes Licht sichtbar ist, sollte auf Leuchthalsbänder zurückgreifen. Die enthaltenden LED Leuchten können auch auf eine große Entfernung hin wahrgenommen werden und so kann man seinen Hund auch lokalisieren, wenn er sich im Dunklen mitten auf einem Feld befindet. Es gibt Leuchthalsbänder mit Batterie oder integriertem Akku. Bei den meisten Produkten lässt sich zwischen einem dauerhaften Leuchten und Blinken differenzieren. Für Mehrhundehalter haben die Leuchthalsbänder den entscheidenden Vorteil, dass durch verschiedene Farben die Hunde auch im Dunklen auseinander gehalten werden können. Bei den Leuchthalsbändern kann man sich zügeln und loslassen. Man bekommt bereits Produkte unter 10,00 EUR. Ich möchte davon nicht abraten, kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass gerade die ineinander zu schiebenden Leuchtschläuche schon einmal verloren gehen. Ich kann daher dazu raten, einmal in ein hochwertiges Produkt zu investieren, statt ständig verlorene Halsbänder durch neue ersetzen zu müssen. Im Ergebnis kommt man finanziell sicher besser davon, wenn man einmal in ein hochwertiges Produkt investiert. Leuchthalsbänder sind auch bei Hunden mit viel Fell sichtbar und haben den entscheidenden Vorteil, dass sie einmal rund um den Hals leuchten.
Unsere Empfehlung:
Blinklichter
Hunde, die ein Geschirr tragen oder kurzes Fell besitzen, können statt mit einem Leuchthalsband auch mit ein Blinklicht ausgestattet werden. Wir nutzen bei Püppi seit dem letzten Herbst am Geschirr ein Orbiloc und sind sehr zufrieden mit diesem Produkt. Auch an Queens Halsband war die Leuchtkraft sehr gut. Wer also nicht zusätzlich zu einem normalen Halsband ein leuchtendes Halsband um den Hundehals legen möchte, kann mit einem Orbiloc seinen Hund sehr gut sichtbar machen. Bei Hunden, die ein Geschirr tragen, lässt sich das Licht auf dem Rücken befestigen, sodass es von Weitem aus allen Richtung wahrgenommen werden kann.
Unsere Empfehlung:
Warum ist es so wichtig, dass mein Hund sichtbar ist?
Sichtbarkeit schafft Sicherheit — nicht nur für unseren Hund, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Ist mein Hund durch ein leuchtendes Halsband schon von Weitem zu sehen, so können andere Hundehalter entsprechend reagieren und ihren Hund zu sich rufen. Auch Radfahrer, Jogger und Fußgänger können auf diese Weise meinen Hund wahrnehmen und ihr Tempo anpassen oder ausweichen. Wir alle haften für das Verhalten unserer Hunde und zwar verschuldensunabhängig. Wenn uns beispielsweise im Dunklen ein Auto entgegen kommt und unseren nicht sichtbaren Hund erst im allerletzten Moment wahrnimmt, ausweichen muss und auf diese Weise ein Unfall entsteht, so haften wir für den daraus entstandenen Schaden. Der Unfall hätte vermieden werden können, wenn unser Hund mit einem Leuchtmittel ausgestattet und sichtbar gewesen wäre. Es ist daher enorm wichtig, die Sichtbarkeit ernst zu nehmen und bei all den tollen Produkten ist sicher für jeden das Passende dabei.
Und wenn es trotz aller Sorgfalt und aller Vorsicht zu einem Schadensfall gekommen ist, dann ist man mit einer Hundehaftpflichtversicherung auf der sicheren Seite und hat einen Partner an der Seite, der einem durch die Situation hilft und den Schaden reguliert. Ich empfehle immer gerne die AGILA Haustierversicherung — hier kann man bereits ab 4,08 EUR monatl. eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen.
Diesen Artikel findet ihr auch in der aktuellen Ausgabe von AGILAs Tiermagazin. Ihr könnt euch unter diesem Link die aktuelle Ausgabe sowie auch ältere Ausgaben kostenlos herunterladen.
*Bei den Links handelt es sich um sogenannte Amazon Affiliate Links. Wenn ihr auf diesen Link klickt und das Produkt auf Amazon bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist das völlig kostenlos. Ich habe dadurch die Möglichkeit Anschaffungen für diesen Blog zu tätigen, um zum Beispiel Produkte für euch testen zu können.