Rund 80.000 Tiere verschwinden pro Jahr spurlos. Die Dunkelziffer wird hierbei auf mehrere hundert Tausend Tiere geschätzt. Mehrere Tausend Tiere sind es alleine an der wohl gefährlichsten Nacht des Jahres: Silvester. Und diese Nacht steht kurz bevor.
Wir alle können uns nicht davon freisprechen. Ein Hund bleibt ein Hund und das Verhalten eines Tieres können wir nie zu 100% vorhersehen. Wir alle hatten schon einmal eine Situation, in der wir uns vor dem Verhalten unseres eigenen Hundes erschrocken haben. Ich erinnere mich noch genau, dass Queen sich einmal vor der sich spiegelnden Sonne in einem metallischen Mülleimer vor einer Gaststätte derart erschrocken hat, dass sie auf die Straße gesprungen ist. Püppi hat sich einmal so sehr vor einem Mann gegruselt, dass sie einfach losgelaufen ist. Meine Rufe drangen nicht mehr zu ihr durch.
Wir alle können in die Situation kommen, dass unsere Hunde weglaufen, sich vielleicht erschrecken und losrennen. Oder, dass sie die Spur eines Wildtieres verfolgen und nicht mehr zu uns zurück finden. Es gibt unendliche viele Situationen, in denen unsere Hunde unvorhersehbar reagieren und plötzlich weg sind.
Wäre es nicht beruhigend zu wissen, dass wir sie jederzeit orten können?
Genau diese Möglichkeit bietet uns der Tractive GPS Tracker. Der Tracker wird ganz einfach an dem Halsband oder Geschirr des Hundes befestigt und mithilfe des GPS können wir am Laptop und Smartphone in Echtzeit den exakten Aufenthaltsort unseres Hundes verfolgen. Der Tracker ist ebenfalls für Katzen erhältlich.
Und so funktioniert es: Den Tracker aussuchen, das gewünschte Abo hinzufügen und anschließend kostenlos die App installieren — fertig. Wer sich nun fragt, wozu ein Abo nötig ist: Tractive GPS Geräte verwenden das Mobilfunknetz, um den Standort des Hundes an das Smartphone zu senden. Tractive übernimmt die Kosten für die Datenkommunikation und berechnet lediglich eine niedrige Abogebühr beginnend bei 3,75 EUR pro Monat.
Unkomplizert und schnell lässt sich auf diese Weise der exakte Aufenthaltsort des Hundes bestimmen. Dieser aktualisiert sich alle 2 bis 3 Sekunden, sodass er sich sehr genau bestimmen lässt.

Aber nicht nur das: Die App enthält die Möglichkeit, einen virtuellen Zaun einzurichten. Auf diese Weise wird man unmittelbar benachrichtigt, sobald das Tier den definierten Bereich verlässt.

Tractive funktioniert in über 150 Ländern weltweit. Der Tracker wiegt unter 30 g, ist robust und wasserdicht. Der Akku lässt sich mithilfe eines USB — Kabels aufladen. Dies ist ca. alle 2 bis 5 Tage nötig und dauert in der Regel keine 3 Stunden. Der Tracker wird mithilfe einer Gummiklammer an dem Halsband angebracht. Auf diese Weise kann jedes Halsband zu einem GPS System aufgerüstet werden. Der Tracker rastet sicher in einer an der Gummiklammer eingearbeiteten Vorrichtung ein.

Der Tracker funktioniert über jede Distanz. Auf Wunsch könnte man den Standort seines Hundes in der Heimat bestimmen, während man in Spanien am Strand liegt. Die App zeigt ebenfalls an, welche Strecke der Hund gelaufen ist.
Aber das ist noch nicht alles: Der Tracker enthält zudem die Funktion, die Aktivität des Hundes aufzuzeichnen. Hierbei ist es außerdem möglich, sich ein tägliches Aktivitätsziel zu setzen.

Bevor ich zu unseren Erfahrungen komme, möchte ich kurz noch etwas wichtiges loswerden:
Tractive ist nicht als Spaß — Gadget einzustufen. Der Tracker ist auch keine Lösung dafür, wenn der Hund nicht abrufbar ist. Es ist keine Leinenersatz und auch kein Ersatz für eine gute Erziehung.
So, das musste kurz gesagt werden — nicht, dass noch jemand auf dumme Gedanken kommt 🙂
Unser Fazit:
Der Tracker ließ sich super leicht am Halsband befestigen.
Bei kleinen Hunden würde ich empfehlen, den Tracker an einem Geschirr zu befestigen, da das Gerät an einem sehr kleinen Hundehals vielleicht zu groß sein könnte. Püppi zum Beispiel wiegt nur 5 kg — bei ihr würde ich das Gerät auf Dauer lieber an ihrem Geschirr befestigen.
Die App ist nach einer kurzen Einführung selbsterklärend und leicht zu verstehen. Sie ist übersichtlich gestaltet und lässt sich schnell einrichten.
Die Standortbestimmung ist viel exakter als ich es erwartet habe. Das hat mich wirklich positiv überrascht. Der Standort aktualisiert sich super schnell und auf wenige Meter genau.
Ich finde es total spannend, dass die Aktivität des Hundes aufgezeichnet wird. Gerade in letzter Zeit habe ich mich immer wieder gefragt, was zu viel ist bzw. ob wir überhaupt ausreichend unterwegs sind. Pro aufgezeichnetem Schritt wird ein Pet Point gesammelt. Queen hat zum Beispiel auf einer kleinen Mittagsrunde 633 Points gesammelt, während Püppi bei 870 Points lag — logisch, sie muss ja auch mehr Schritte für die gleiche Strecke machen.
Das vordefinierte Ziel lag bei 1000 Points. Dieses Ziel lässt sich neu definieren und hochsetzen. An dieser Stelle liegt mein einziger Kritikpunkt: Ich hätte mir gewünscht, dass man anhand der eingetragenen Daten wie Rasse, Alter, Gewicht usw. ein persönliches Ziel definiert bekommt. Dass 1000 Points nicht das Tagesziel sein können, sieht man daran, dass wir dieses Ziel schon fast auf einer kleinen Mittagsrunde erreicht haben. Es wäre perfekt gewesen, wenn die App aufgrund der Daten des Hundes zumindest ein ungefähres Tagesziel vorgegeben hätte. Aber die Aktivitätsaufzeichnung ist ja auch nur ein netter Zusatz zur eigentlichen Funktion.
Durch die verschiedenen Funktionen ist der Tracker auf unterschiedliche Weise nutzbar. Man kann ihn nicht nur unterwegs nutzen, sondern auch Zuhause, wenn der Hund sich frei im Garten bewegt. Aufgrund der definierbaren Grenze lässt sich direkt feststellen, wenn der Hund das Grundstück verlassen hat.

Dank des Trackers und der unbegrenzten Reichweite haben wir unsere Hunde immer digital im Blick — weil echte Liebe untrennbar ist 🙂
Und wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, gelangt ihr HIER zum Tractive GPS Tracker. Mit dem Code dietutnichts könnt ihr bis zum 31.01.2020 25% beim Kauf eines GPS Trackers sparen <3
Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.