Immer wieder werde ich gefragt, woher ich wusste, dass es der richtige Zeitpunkt für einen zweiten Hund ist. Ich glaube nicht, dass es den einen, allgemeingültigen und perfekten Zeitpunkt gilt. Jeder Hund ist anders und für jeden Ersthund muss individuell entschieden werden, ob ein Zweithund in Frage kommt und wann der beste Zeitpunkt hierfür ist. Doch ich kann euch gerne verraten, nach welchen Kriterien ich entschieden haben und welche Umstände für mich wichtig gewesen ist.
Der erste Hund sollte nicht zu jung sein.
Vielleicht schüttelt schon der erste von euch den Kopf, doch für mich gibt es einige Gründe, warum der erste Hund kein Junghund mehr sein sollte.
Ein junger Hund will die Welt entdecken. Er muss unseren Alltag kennen lernen, auf unterschiedliche Situationen vorbereitet werden und er braucht ein gewisses Maß an Grunderziehung. Ich liebe die Welpenzeit. Für mich sind alle diese “ersten Momente” so magisch, dass ich jede Sekunde genießen möchte. Ich möchte, dass sich mein Welpe an mir orientiert und wir zusammenwachsen. Gemeinsam mit meinem Junghund möchte ich das Fundament für eine solide Erziehung legen und gemeinsam möchte ich herausfinden, welches Hobby mein Hund verfolgen könnte. Eine Aufgabe, auf die der Hund richtig Lust hat und die einem gemeinsame Zeit und gemeinsame Erlebnisse schafft.
Für mich war klar: Erst, wenn Queens Erziehung so weit abgeschlossen ist, dass ich mich im Alltag auf sie verlassen kann, käme ein zweiter Hund in Frage. Denn in einem Punkt kann man sich sicher sein: Der zweite Hund wird sich an dem ersten orientieren. Sitzt beim Ersthund der Rückruf, wird es beim zweiten Hund kein großes Problem mehr sein. Doch rennt der erste Hund zum Beispiel ständig zu anderen Hunden und ist dabei nicht abrufbar, dann ist klar, dass der zweite Hund das wahrscheinlich genauso machen wird. Queen hat gelernt, dass sie zu mir kommen soll, wenn sie einen anderen Hund sieht. Das macht sie mittlerweile ohne dass ich etwas sagen muss. Püppi hat das mit vier Monaten bereits genauso gemacht. Was ich sagen will: Hunde schauen sich wahnsinnig viel voneinander ab. Wenn der erste Hund noch einige Baustellen hat, dann sollte man sich darüber bewusst sein, dass der zweite Hund all diese Baustellen genauso übernehmen könnte. Man sollte vorher darüber nachdenken, ob man damit leben kann.
Man sollte also berücksichtigen, dass Hunde sich aneinander orientieren. Habe ich also zwei Junghunde, die die Welt noch erkunden und kennen lernen müssen, ist es umständlicher und komplizierter, als wenn ich einem Hund meine Welt zeigen kann. Kommt ein junger Hund hinzu, der sowohl einen souveränen Menschen als auch einen souveränen Hund an der Seite hat, dann kann er viel entspannter lernen und sich richtig orientieren. Zwei pubertierende Hunde in einem Haus muss nicht, kann aber sehr chaotisch werden.
Der erste Hund sollte nicht zu alt sein.
Ungefähr ab dem neunten Lebensjahr gilt ein Hund als alt. Er wird ruhiger, genießt ausgiebige Schläfchen und spielt weniger. Ich denke nicht, dass man einem Hund dann noch einen Welpen vor die Pfoten setzen sollte. Ein älterer Hund wäre da schon passender, doch wenn man einen Welpen in sein Leben holen möchte, dann sollte man Rücksicht auf den Ersthund nehmen. Einer 80-jährigen Oma würden wir es auch nicht mehr zumuten, jeden Tag rund um die Uhr eine Vierjährige aufzupassen.
Der Hund sollte also weder zu jung noch zu alt sein.
Doch wann ist denn nun der richtige Zeitpunkt für einen zweiten Hund?
Für mich ist der richtige Zeitpunkt dann gekommen, wenn mein Hund die Grundlagen erlernt hat. Die wichtigsten Kommandos sollten sitzen, mein Hund sollte enstpannt alleine bleiben und sich Artgenossen gegenüber sozial verhalten können. Der Ersthund sollte meinen Alltag soweit kennen gelernt haben, dass er entspannt zurecht kommt. Ich möchte, dass mein Ersthund ein Hobby gefunden hat, welches wir gemeinsam ausüben, sodass wir gemeinsame Zeit nur für uns haben. In Queens Fall habe ich Mantrialing, ZOS und Tricksen ausprobiert bis wir uns fürs Trailen entschieden haben.
Und was ist mit einem dritten Hund?
Wenn ein dritter Hund in Frage kommen würde, so wäre nun der perfekte Zeitpunkt dafür. Queen ist sieben Jahre alt und Püppi wird vier. Beide sind noch sehr jung im Kopf. Sie sind wild und spielen gern. Ein junger Hund an ihrer Seite würde sie nicht überfordern. Beide sind gut erzogen, bleiben entspannt alleine und wir haben keine großen Baustellen im Alltag.
Ich würde mir gern irgendwann den Traum von einem Malinois erfüllen. Es wäre großartig, wenn er mit Queen groß werden und möglichst viel von ihr übernehmen würde. Ein Hund, der nur mit Püppi aufwächst — Oha 😀
Doch uns fehlt der Platz im Auto und wir müssten uns wahrscheinlich vorher einen Bulli anschaffen. Wir haben eine große Wohnung und rund 800 Quadratmeter Garten. Queen ist noch nicht zu alt und so könnte der dritte Hund von ihr lernen so wie es Püppi getan hat. Queen hat ein großes Stück der Erziehung übernommen und es ist großartig, dass Püppi viele gute Eigenschaften von Queen übernommen hat. Es wäre toll, wenn der nächste Hund noch durch “Queens Schule” gehen könnte. Doch in diesem Jahr steht erst einmal die Hochzeit an und vorerst ist das bei uns kein Thema.
Zusammengefasst wäre das hier meine ganz persönliche Checkliste für die Überlegung eines Zweithundes
- Ist mein erster Hund so weit erzogen, dass ich keine großen Baustellen mehr habe?
- Ist mein erster Hund so gut erzgen, dass sich der zweite Hund an ihm orientieren kann?
- Könnte ich damit leben, wenn der zweite Hund Baustellen des ersten Hundes übernehmen würde?
- Habe ich genug Platz für einen zweiten Hund?
- Habe ich genug Zeit, um dem zweiten Hund gerecht werden zu könne, denn kein Hund läuft einfach so nebenher?
- Habe ich genug Geld, um den Hund versorgen zu können und gegebenenfalls auf mich zukommende Tierarztrechnungen zahlen zu können?
- Ist mein erster Hund überhaupt bereit für einen zweiten Hund oder möchte er weder Frauchen noch Körbchen teilen?
Überlegt ihr gerade, einen zweiten Hund in euer Leben zu holen? Was ist euch dabei wichtig? Oder habt ihr bereits einen zweiten Hund an eurer Seite und möchtet eure Erfahrungen mit uns teilen?